Notice: Array to string conversion in /homepages/1/d39468580/htdocs/index_desk.php on line 274 Schalmeienmusik vom Schalmeienorchester Lindau Rudelsdorf 1970 e.V.
Schalmeienorchester
Lindau Rudelsdorf 1970 e.V.
Zur Zeit stehen keine Auftritte an, jedoch weitere Aufrittstermine sind in Vorbereitung. Schaut mal wieder rein!
Instrument "BECKEN" In unserem Orchester werden sogenannte "Marschbecken" eingesetzt. Diese werden nach Schlagzeugnoten gespielt. Je nach Alter des Spielers verfügen wir über verschiedene Größen.
Instrument "TIM-TOM" Das Tim-Tom ergibt einen volleren Klang im Schlagzeug als Kontrast zu dem "hellen" Klang der kleinen Trommeln. Das Tim-Tom wird nach Schlagzeugnoten gespielt. Wir setzen nur Tim-Tom's mit 3 verschieden großen Kesseln ein. Daraus ergeben sich drei Tonhöhen.
Instrument "GROßE TROMMEL" Die große Trommel gibt den Takt an. Sie wird nach Schlagzeugnoten gespielt. Je nach Alter des Spielers verfügen wir über verschiedene Größen.
Instrument "Kleine Trommel" Die kleine Trommel wird nach Schlagzeugnoten gespielt. Je nach Alter des Spielers verfügen wir über verschiedene Trommelgrößen.
Notation Vierte Stimme "BASS"
Tatsächlicher Klang: G H C D
Notation Dritte Stimme "BARITON"
Tatsächlicher Klang: g a h c' d' e' f' g'
Notation Zweite Stimme "ALT" Tatsächlicher Klang: e' f' g' a' h' c" d" e"
Notation Erste Stimme "SOPRAN" Tatsächlicher Klang: g' a' h' c" d" e" f" g"
Instrument "SCHELLENRING"
Der Schellenring wird als rythmische Begleitung eingesetzt und ohne Noten gespielt. Unter anderem werden Neumitglieder so an den Rythmus unseres Repertoire herangeführt,bevor die Ausbildung an einem anderen Instrument beginnt.
Instrument "POWERBLOCK" Beim Einsatz des Powerblock entstehen sehr gute Klangeffekte. Bei Solostellen des Schlagzeuges übernimmt der Powerblock die Melodiestimme. Der Powerblock wird nach Schlagzeugnoten gespielt. Es gibt verschieden große Gestelle mit einer unterschiedliche Anzahl von Blöcken. Mit jedem Block läßt sich ein anderer Ton erzeugen.